Online Demokratie

 

Online Links zu Politik und Demokratie im Netz


Politik im Netz

Back to Greece?
Dem Internet wird fast alles zugetraut. Kann es aber aus unserem politischen System eine direkte Demokratie machen?
politik-digital, 98/99

Verändert das Internet unsere Gesellschaft?
Drei Thesen zur revolutionären Kraft des Mediums.
Von Die Woche, politik-digital, 98/99

Mehr Demokratie via Internet?
Bürger machen mobil im Netz, sie wollen direktere Demokratie und Zugang zu den Massenmedien. Das Internet ist offen für alle, Webseiten sind preiswert und weltweit rund um die Uhr erreichbar. Doch bringen die bunten Seiten im WWW wirklich den ersehnten Zulauf für die Initiativen?
Von Achim Sawall, politik-digital, 98/99

Mehr Demokratie via Internet?
Bürger machen mobil im Netz, sie wollen direktere Demokratie und Zugang zu den Massenmedien. Das Internet ist offen für alle, Webseiten sind preiswert und weltweit rund um die Uhr erreichbar. Doch bringen die bunten Seiten im WWW wirklich den ersehnten Zulauf für die Initiativen?
Von Achim Sawall, politik-digital, 98/99

Demokratie auf der Datenautobahn
oder: Wie weit geht die Zivilisierung des Cyberspace
Von Claus Leggewie, politik-digital, 98/99

Deutschland auf dem Weg in die elektronische Demokratie?
Von Philipp Stradtmann, politik-digital, 98/99

"Eine Chance für die Demokratie"
Von Die Woche, politik-digital, 98/99

Digitaler Schwindel - Ein Hilferuf aus den USA
Online wählen und per Mausklick Debatten führen? Das Internet verändert die Politik ­ aber es macht sie nicht demokratischer. Stattdessen drohen Schmutzkampagnen und Pseudo-Kommunikation
Von Die Woche, politik-digital, 98/99

Digitale Demokratie in Europa
US-Entwicklungshilfe für den unvernetzten Kontinent?
In den letzten Jahren ist der US-amerikanische Denkfabrik-Dschungel unverdrossen weitergewuchert, immer mehr "think-tanks" setzen sich mit den Chancen und Gefahren der Neuen Medien auseinander - und produzieren dabei nicht selten respektable Ergebnisse auf dem hierzulande kaum wahrnehmbaren Sektor der hochschulfernen Forschung.
Von Steffen Wenzel, politik-digital, 98/99

Frißt die Informationsrevolution ihre Kinder?
Sechs provokante Thesen zur informationellen Revolution der Online-Medien und ihrer gesellschaftspolitischen Bedeutung in der "Informationsgesellschaft"
Von Stephan A. Weichert, politik-digital, 98/99