Workshop "Telelernen" im Hyperwerk mit Claudia Bremer

Ablauf

Di vormittag

Einführung

Einführung durch Vortrag
in die Formen des Telelernens, seine Ziele, Formen, Zielgruppen, Unterschiede (Folien zum Vortrag)

 
  Übung 1

Die Teilnehmenden sammeln in Kleingruppen Formen zu:

 
Di nachmittag

Telelern-Veranstaltungen kennenlernen

Übung 2
  1. Ansurfen von Telelernveranstaltungen über www.edulinks.de, www.studierende-im-netz.de, www.akademie.de und www.teleakademie.de
  2. Teilnehmende suchen sich eine Veranstaltungsform heraus und schauen sich ein bis zwei konkrete Veranstaltungen an. Sie beschreiben diese bzgl. der Veranstaltungsform, Lern-/Lernmethoden, eingesetzten Medien und stellen sie anschließend den anderen Teilnehmenden vor.

 
  Planung einer virtuellen Lehrveranstaltung

Übung 3

Die Teilnehmenden sammeln in Einzelarbeit Aspekte, die bei der Planung einer virtuellen Lehrveranstaltung zu beachten sind und nennen im Plenum die - ihrer Meinung nach - drei wichtigsten, die zusammengetragen werden.

-> Ergebnis als Folie: "Aspekte bei der Planung einer Lernumgebung" <-

Mi vormittag Didaktikgrundlagen

Vortrag mit Diskussion

Einführung zur Didaktik, Vorstellung verschiedener Lehr- und Lernmethoden. (Folien zum Vortrag)

Übung 4

Welche Aspekte betreffen bei der Planung einer Lehrveranstaltung die Lehrenden, Lernenden und die Lehrstrategien? Sammeln der Punkte in 3 Kleingruppen und Präsentation im Plenum.

Vortrag

Einführung in die konstruktivistische Lehr-/Lerntheorie, Learning Cycle, konstruktivistische Lern-/Lehrmethoden

Übung 5

Einzeln sammeln die Teilnehmenden Kriterien einer guten Lernumgebung & tragen diese im Plenum anhand einer Wandzeitung zusammen

->>> Ergebnis als Folie: "Kriterien einer guten Lernumgebung" <<<-

MI nachmittag Technikgrundlagen

Vortrag mit Diskussion

Kurze Vorstellung einiger Online-Anwendungen wie z.B. Foren, Chat, Whiteboard, FTP, Videokonferenzen und Besprechung deren Eigenschaften: Welchen Funktionalitäten gibt es? Wie lassen sich diese einsetzen? Wofür eignen sie sich genau? Und kurzer Exkurs Groupware (Folien zum Vortrag)

 
Geplant aber aufgrund der Zeit nicht durchgeführt: Übung zur Technik

  • Die Teilnehmenden untersuchen in Gruppen verschiedene Plattformen für Groupwareanwendungen an, z.B.: Ecircles, Egroups, BSCW, Forumromanum, Learning Space von Lotus, Videokonferencing mit Netmeeting und Chatanwendungen

  • Die Gruppen präsentieren eine kleine Zusammenfassung der Eigenschaften/Funktionalitäten der Produkte im Plenum

 
Projektarbeit 1
Erstellung eines Konzeptes für eine Lernumgebung

Entwicklung eines Konzeptes für eine Lernumgebung in Kleingruppen. Mögliche Projekte: Groupware, Plattformen für Schulen, interkulturelles Seminar, Videovorlesung, usw. Die Teilnehmenden können Projektvorschläge einbringen.

Wichtig dabei: Anwendung der bisher erarbeiteten Aspekte:

  • "Kriterien einer guten Lernumgebung" (siehe entsprechende Folie)
  • Aspekte bei der Planung einer Lernumgebung" (siehe entspr. Folie)
  • Mögliche Module (Brainstorming, Rollenspiel, usw.) (siehe Folie)
  • Verschiedene Sozialformen (siehe entsprechende Folie)
  • Verschiedene Lehr-Lernmethoden (siehe entsprechende Folie)
  • Medienmix, technische Realisierung

Präsentation der Konzepte im Plenum und Besprechung


DO vormittag
und nachmittag
Projektarbeit 2
Planspiel mit verteilten Rollen zur Entwicklung einer
virtuellen Bildungsstätte - "Das Virtuelle Hyperwerk"

  1. Einführung in das Planspiel: Szenario und Rollen (Folien)

  2. Gruppenbildung

  3. Gruppenarbeit 1: Welche Apsekte sind zu beachten?

  4. Plenumsitzung 1: Präsentation der Gruppenergebnisse

  5. Gruppenarbeit 2: Interessen und Grobkonzepte
    (Ergebnisfolie der "Studierenden" und der "Externen ReferentInnen")

  6. Plenumsitzung 2: Präsentation der Gruppenergebnisse und Verhandlung sowie Abstimmung der weiteren Vorgehensweise zur Erstellung des Konzeptes

  7. Weiterer Verlauf: Ausarbeitung und Entwicklung von Konzepten zu:

    • Online Simulationen, Planspiele, Rollenspiele
    • Online Betreuung
    • Wissensmanagement an der Schnittstelle zu Online Lernen, Dokumentation von Workshops, usw.


FR vormittag Beendigung der Projektarbeit 2:

Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit

Abschluß

Feedback zum Workshop und Abschlußdiskussion


[Startseite]   [Konzept]   [Ablauf]   [Links]   [Literatur]