| 
|  |  |   |  | profil kontakt   
 -   aktuelle tätigkeit  
 -   themen forschung / publikationen / vorträge  
 -   bisherige tätigkeiten  
 -   studium
 
 |  |  | kontakt 
 |  |  | 
 |  |  |  | 
 |  |  |  | aktuelle tätigkeiten 
 |  |  |  | 
|  |   | Goethe-Universität Frankfurt/M., Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik 
Konzeption, Beratung und Betreuung von eLearning- und Blended Learning-Veranstaltungen
Strategie- und Organisationsentwicklung rund um eLearning, Neue Medien in Bildungseinrichtungen
Koordination mehrerer Qualifizierungsreihen zum Einsatz digitaler Medien in Bildugsprozessen (s.u.)Forschung zu eLearning, kollaborativge online Wissensgenerierung, eLearning-Strategien u.a.
 Projektkoordination der Beteiligung der Goethe-Universität Frankfurt
 
 
 "Digtale Medien im Hessencampus" eine Initiative des Landes Hessen in Kooperation mit dem Hessischen Volkshochschulverband zur Qualifizierung, Beratung und Vernetzung von Bildungseinrichtungen im Hessencampus "VHS online - Online Education Skills" ein Projekt des bayrischen Volkshochschulverbandes zur Qualifizierung von Lehrenden, Kursleitenden und Entscheidern zum Einsatz digitaler Medien in Volkshochschulen "Non-Proliferation and Disarmament Education - eLearning", ein Vorhaben zur Produktion und europaweiten Bereitstellung digitaler Lerninhalte in Kooperation mit der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung
 (Massive) Open Online Courses - Konzeption und Durchführung
 
 |  |  |  |  | aktuelle mitgliedschaften & mitwirkungen 
 |  |  |  | 
 
 |  |  |  | themen der forschung, publikationen, vorträge 
 |  |  |  | 
| eLearning allgemein, Szenarien, Methoden, Hochschulstrategien, Qualitätssicherung 
 Hochschulentwicklung, Organisationsentwicklung rund um neue Medien
 
 Medienkompetenz und Qualifizierung rund um Neue Medien in Bildungsprozessen
 
 Qualitätssicherung von eLearning
 Wirtschaftlichkeit von eLearning
 Massive Open Online Coures
 
 Einsatz neuer Medien in der Schule
 
 | 
Neue Publikation:Bremer, Claudia (Hrsg.)
 Schul- und Unterrichtsentwicklung mit neuen Medien
 Carl Link Verlag, Köln, 2012
PublikationenVorträge und WorkshopsProjekte:- MOLE - Mobiles Lernen in der Grundschule
 - Lehr@mt - Neue Medien in allen Phasen der hessischen Lehrerbildung
 |   | 
 |  
 |  |  |  |  
 
 bisherige tätigkeiten
 
 |  |  |  | 
| 2008 - 2014 Geschäftsführung von studiumdigitale, Zentrale eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt/M.
2010 - 2014
 Aufbau und Koordination des hochschulweiten Tutoren- und Mentorenqualifizerungsprogramms der Goethe-Universität Frankfurt
2011 - 2014
 Koordination der Beteiligung der Universität Frankfurt am Projekt "UniPrise - Univesities as Enterprises" mit den Hochschulen Magdeburg und Dortmund
2005 - 2014
 Koordination des Projektes "Lehr@mt - Medienkompetenz in allen drei Phasen der hessischen Lehrerbildung" 
2010 - 2014
 Mitveranstalterin und Referentin der systemischen Coachingausbildung von Schwertl und Partner 
2006 - 2012
 Koordination des "Medienkompetenzzertifikates für Lehramtsstudierende" am Zentrum für Lehrerbildung der Goethe-Universität
 
2005 - 2008 Projektleiterin megadigitale  - hochschulweite Umsetzung einer eLearning-Strategie, Goethe Universität Frankfurt am Main
 
2001 - 2004 Aufbau des Kompetenzzentrums Neue Medien in der Lehre, Goethe Universität Frankfurt am Main
 
1995 - 2001Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Hochschuldidaktik  der Wirtschaftswissenschaften,
 Goethe-Universität Frankfurt/Main zur Konzeption von internetgestützten und virtuellen Hochschulveranstaltungen.
 
1992 - 1995Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsinformatik, Goethe-Universität Frankfurt/Main
 
1992 - 1995Unternehmensberatung in den Bereichen Ablauforganisation und Softwarekonzeption bei DeTeSystem (T-Systems, Bonn)
 
1991/1992Kooperation mit den United Nations im Rahmen einer Diplomarbeit zur Klimakonvention zur UNCED 92, Rio de Janeiro/Genf
 
1991Mitarbeit in einem Entwicklungs- / Forschungsprojekt der GTZ und DFG in Rio de Janeiro, Brasilien
 
 1987 - 1989
 Mitarbeiterin am Teachers Development Center, SUNY, Albany, New York
 
1985 - 1987, 1989 - 1991Controlling / Unternehmensplanung, MAN-Roland, Offenbach
 
 |  
 |  |  |  |  
 
 studium
 
 |  |  |  | 
| Studium der Volkswirtschaftslehre (Diplom) Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main
Studium der Informationswissenschaft (MBA)
 State University of New York at Albany, USA
 
Grundstudium der WirtschaftswissenschaftenUniversität Würzburg
 |  
 
 
 |  |